Schauen Sie voraus und setzen Sie mit steute Meditec auf den richtigen Projektpartner für Ihre Zukunft. Auf der Medica 2023 präsentieren wir uns als Innovationsführer mit starker Forschungskompetenz. Neben innovativen Funk-Fußschaltern und der Präsentation neuester Funktechnologie stellen wir Ihnen unsere intuitiven Bediengeräte und aktuellen Trends in Bezug auf ergonomischen Komfort vor.
Erfahren Sie mehr über unser Forschungsprojekt „MERLIN“ und die Realisierung zukunftsweisender SDC-Schnittstellen für kabellose Fußschalter.
Besuchen Sie uns auf der Medica 2023 in Düsseldorf!
Interoperable Kommunikation ist die Zukunft der Medizintechnik.
Service-oriented Device Connectivity (kurz SDC) wird Realität und die Medizingeräte im OP „interoperabel“. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf das User Interface haben. Wir sind auf diese Auswirkungen vorbereitet und arbeiten bereits intensiv an Weiterentwicklungen.
steute Meditec ist ganz vorne mit dabei, und auch wenn SDC in absehbarer Zeit zur Marktreife gelangen wird, sind noch grundsätzliche Fragen und einige Detaillösungen zu klären. Das Ziel ist es, dass möglichst viele Hersteller ihre Geräte mit SDC-kompatiblen Schnittstellen ausrüsten – und der interoperable OP mit all seinen Vorteilen nach mehr als zwanzigjähriger intensiver Vorarbeit Wirklichkeit wird. Neue Generationen von User Interfaces stehen für diese Herausforderung bereit.
mehr erfahren
Unser neuestes Whitepaper „SDC im vernetzten OP: Trends und Ausblick“ fasst den aktuellen Stand der Technik zusammen, stellt Projekte vor und widmet sich der Frage: Wie geht es weiter mit SDC?
kostenloses Whitepaper hier herunterladen
Setzen Sie auf den richtigen Projektpartner für Ihr kundenspezifisches User Interface. Die Gebrauchstauglichkeit ist eine der wichtigsten Produkteigenschaften, mit denen Sie sich von Ihrem Wettbewerb abheben können.
Dabei spielt die Bedienschnittstelle des Medizingeräts für Ihre Kunden eine entscheidende Rolle. Ergonomischer Komfort und die intuitiv richtige Bedienung sind die ersten und entscheidenden Eindrücke, die der Anwender von Ihrem Medizingerät gewinnt.
Kabellos ist Trend – auch in der Medizintechnik. Mit intuitiv bedienbaren Funk-Fußschaltern bietet steute Ihren Kunden, den Ärzten, ein Höchstmaß an Flexibilität. Die kabellosen Fußschalter lassen sich einfach in Ihr Medizinsystem integrieren oder alternativ auch extern nachrüsten – und das zu einem Preis, der selbst in einem Marktsegment mit hohem Kostendruck attraktiv ist.
Fußschalter im Operationssaal müssen bestens abgedichtet sein. Im Rahmen des Forschungsprojekts MERLIN im Spitzencluster "it's OWL" hat steute die Integration von Sensoren und Antennen in Gehäusen von Bedienelementen und Schaltgeräten für industrielle Anwendungen sowie den Bereich der Medizintechnik getestet.
Dabei wurde eine Kombination aus Laserdirektstrukturierung und additiver Fertigung erfolgreich eingesetzt. Verschiedene Methoden zur Messung von Feuchtigkeit in Schaltergehäusen wurden getestet, eine davon stellen wir Ihnen auf der Medica vor. Eine vielversprechende Entwicklung für die Zukunft.
Düsseldorf, Deutschland
13.11.2023 – 16.11.2023
Halle 10, Stand E39
Termin vereinbaren